Den ersten Festtag des „Liertner Feuerwehrfestes“ könnte man wohl traditionell mit den Schlagworten „Spannung, Gaudi und Kameradschaft“ umschreiben.

Bereits zum 10. Mal fand in diesem Jahr der Gaudiwettkampf statt, welcher mittlerweile einen festen Bestandteil des „Liertner“ Feuerwehrfestes bildet. Neben den aktiven Gruppen der verschiedenen Feuerwehren des Tales nahmen auch Jugendfeuerwehrgruppen des Tales und die Partnerwehr der FF St. Leonhard an diesem Bewerb teil. Für die Teilnehmer gilt es, einen Geschicklichkeitsparcours möglichst schnell und fehlerfrei zu absolvieren. 

In diesem Jahr konnten wir insgesamt 20 teilnehmende Gruppen begrüßen, davon fünf Jugendgruppen. Besonderer Spannung versprach der Kampf um die begehrte Wandertrophäe, welche nach dem dritten Sieg bei der jeweiligen Mannschaft verbleibt.

Den Parcours mit vier Stationen samt Zwischenstationen bewältigte die Feuerwehr St. Leonhard I am schnellsten. Auf den Plätzen zwei und drei folgten die Gruppen St. Leonhard II und die Gruppe der Kommandanten. Durch den Sieg der Mannschaft aus St. Leonhard verbleibt der Wanderpokal nun endgültig in St. Leonhard.

Im Anschluss an die Preisverteilung mit Bürgermeister Robert Tschöll, Bezirkspräsidentstellvertreter Erwin Kuppelwieser und Abschnittsinspektor Roland Gufler wurde noch bis spät in die Nacht gefachsimpelt und natürlich auch gefeiert.

Abschließend möchten wir uns bei allen Teilnehmern, Unterstützern und Gönnern bedanken und freuen uns bereits auf das kommende Jahr zum 11. Gaudiwettkampf St. Leonhard.